Gesundheit des gesamten Mund-Raums ist die Basis für ein
schönes Lächeln

Zahnspange in Wien
Neueste Methoden mit fast unsichtbaren Keramikbrackets oder unsichtbaren Schienen ermöglichen in kurzer Zeit wunderschöne gerade Zähne.
Kiefer- und Zahnfehlstellungen sind ein ästhetisches Problem, können die Sprach- und Kaufunktion beeinträchtigen, zu Karies und Erkrankungen des Zahnhalteapparates bis hin zu Nacken- und Kopfschmerzen führen, weswegen eine Zahnspange auch im Erwachsenenalter sinnvoll ist. Ihre Lebensqualität wird mit der sorgsamen Korrektur dieser Fehlstellungen deutlich verbessert.
Die kieferorthopädische Begutachtung bei Kindern ist in der Regel ab circa 8 Jahren sinnvoll, im 9.–12. Lebensjahr findet die zweite Wechselgebissphase statt, in der die Kinder ihre letzten Milchzähne verlieren und die bleibenden Zähne durchbrechen. Die frühe Konsultation ist aber immer sinnvoll, um Kieferfehlstellungen und deren Behandlungsoptionen rechtzeitig zu diagnostizieren und den idealen Zeitpunkt für den Start mit der Zahnspange nicht zu verpassen.
Bei der Behandlung mit Invisalign oder Orthocaps sehen Sie durch unsere 3D-Simulation das Ergebnis bereits vor der Behandlung.
Verschiedene Zahnspangen
Eine Zahnspange muss heutzutage nicht mehr sichtbar sein. Wir bieten ein breites Repertoire an verschiedenen Zahnspangen und finden mit Ihnen gemeinsam die optimale Behandlungsmethode zur ästhetischen Optimierung Ihrer Zähne – damit Sie auch während des Tragens der Zahnspange selbstbewusst lächeln können.
- Festsitzende Zahnspangen
Festsitzende Zahnspangen werden, wenn es technisch möglich ist mit zahnfarbenen Keramikbrackets angeboten. Somit ist die Zahnspange kaum sichtbar. Diese Methode eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei dieser Zahnspange gibt es von der Krankenkasse eine Teilübernahme. Sollte Ihr Kind auf Grund der Diagnose in die Gratis-Zahnspange fallen, sind leider nur Metallbrackets möglich. - Herausnehmbare Schienen (Aligner)
Diese Art der Therapie ist durch die Kunsstoffschienen nahezu unsichtbar. Somit haben Sie keine sprachlichen oder beruflichen Beeinträchtigungen. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Schweregrad der Ausgangssituation, meist ist jedoch mit einem wunderschönen Lächeln nach 14-16 Monaten zu rechnen. Ein weiterer Vorteil sind die selteneren Arzttermine, Sie kommen alle 2-3 Monate zu einer kurzen Kontrolle. Das perfekte Ergebnis wird rasch und schmerzfrei erreicht. Die Methode ist für Jugendliche, Erwachsene, aber auch Kinder im Zahnwechsel geeignet. Die Reinigung der Zähne ist nicht erschwert, da man die Schiene jederzeit abnehmen kann. Wir bieten Invisalign seit 2002 und orthocaps seit 2009 an. Auch hier übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten.
Was kostet eine Zahnspange?
- Für die Kosten einer Zahnspange orientieren wir uns an den Honorarrichtlinien der Wiener Zahnärztekammer.
- Wir bieten für unsere Patienten eine zinsenfreie Ratenzahlung bei Zahnspangen.
- Die Krankenkassen unterstützten Patienten in vielen Fällen mit einem Kostenzuschuss.
- Über den Lohnsteuerausgleich können Kosten für Kieferorthopädie steuerlich abgesetzt werden.
Für eine genauere Kostenplanung vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Beratungsgespräch.
Beratungsgespräch ist Kassenleistung
Dr. Cordula Reichsthaler
- Gratis-Zahnspange
- Zahnspange
Vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch unter +43 1 982 03 11

Dr. Johann Reichsthaler
- Wurzelbehandlung
- Zahnimplantate
- Zahnchirurgie
- Zahnfleischerkrankungen
- Ästhetische Zahnmedizin
- Zahnschmerz
Vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch unter +43 1 982 03 11
